kochrezepte.de
80083 Kostenlose Rezepte & Chefkoch-Gerichte
▾
Bild
schnell
Zutat
Bestes
Neu registrieren
|
Passwort vergessen?
Sie befinden sich hier:
Magazin
|
Lexikon
|
Nährstoffe
|
Fett auf Kochrezepte.de
Fette
Pflanzliche Fette sind
wichtige Energielieferanten
Fette gehören zu den Grundnährstoffen und sind ein wesentlicher Bestandteil fast aller lebenden Organismen. Sie sind Naturstoffverbindungen aus Fettsäuren, die für den menschlichen Organismus lebenswichtig sind. Im Verdauungsprozess werden die Fettsäureketten in Magen und Darm sukzessive gespalten und wasserlöslich gemacht. Kurz- und mittelkettige Fettsäuren gelangen über die Darmwand in den Blutkreislauf und von dort zu den Zellen. Die langkettigen Fettsäuren kommen über die Lymphbahnen ins Blut, wo sie erst weiter gespalten werden müssen und dann ebenfalls zu den Zellen gelangen. Im Fettgewebe und der Leber werden die freien Fettsäuren wieder zu größeren Fettmolekülen aufgebaut. Diese Moleküle werden entweder im Fettgewebe gespeichert oder von der Leber ins Blut abgegeben, wo sie, an Lipoproteine gebunden, zirkulieren. Je nach Aufbau der Fettmoleküle unterscheidet man zwischen gesättigten und den ein- und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Viele dieser ungesättigten Fettsäuren kann der Körper nicht selbst herstellen, sie werden daher auch als essenzielle Fettsäuren bezeichnet, die dem Organismus über die Nahrung zugeführt werden müssen.
Rezepte mit Fetten
Gut für
Fett wird von den Zellen für den Aufbau der Membrane (Zellwände) benötigt. Seine hohe Energiedichte mit 9 kcal/g (38 kJ/g) macht Fett zu den Hauptenergielieferanten des Körpers. Unter der Haut abgelagert ist es ein wichtiger Wärmeschutz, viele Organe haben einen stoßdämpfenden Fettmantel. Fettreiche Nahrung trägt den Geschmack besser, ist sättigender und ist für die Aufnahme fettlöslicher Vitamine notwendig. Mehrfach ungesättigten Fettsäuren wird unterstellt, dass sie den Cholesterinspiegel senken können. Ein Fettmangel ist in den Industrienationen selten, kommt aber bei Erkrankungen wie Magersucht oder Fettstoffwechselstörungen vor. Ein Mangel an essenziellen Fettsäuren führt dazu, dass der Körper wichtige Substanzen nicht mehr selbst bilden kann. Die Symptome sind Hautveränderungen, erhöhte Infektionsanfälligkeit und bei Kindern auch Wachstumsstörungen. Ein Überschuss an Fett, wie es in den Industrienationen derzeit ein Problem ist, führt zu erhöhten Blutfettwerten und Übergewicht. Dadurch erhöht sich das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen.
Enthalten in
Fette sind sowohl in tierischen als auch in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten, wobei tierische Produkte (bis auf Fischfett) nahezu keine ungesättigten Fettsäuren enthalten und damit nur in Maßen verzehrt werden sollten. Pflanzliche Öle und Fette werden oft aus Ölsaat oder Ölpflanzen wie Oliven, Sonnenblumen oder Raps gewonnen. Um für den Menschen unerwünschte Bestandteile herauszufiltern werden sie meist noch raffiniert.
Täglicher Bedarf
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, dass die tägliche Energiezufuhr nur zu 30 % aus Fett bestehen sollte – das entspricht etwa 80–100 g Fett pro Tag. Derzeit liegen die Werte des Tageskonsums aber bereits 30 % über dieser Empfehlung. Im Wachstum befindliche Kinder sowie Schwangere und Stillende haben dagegen einen etwas höheren Energie- und Fettbedarf. Insgesamt sollte man darauf achten, dass die Anteile an gesättigten, ein- und mehrfach ungesättigten Fettsäuren jeweils etwa ein Drittel betragen.
Weitere Nähr- und Mineralstoffe
Spurenelement Fluor
Spurenelement Jod
Mineralstoff Kalium
Mineralstoff Kalzium
Spurenelement Kobalt
Top 10 Zutaten
Distelöl (Safloröl)
Mohnöl
Traubenkernöl
Walnußöl
Leinöl
Pflanzliche Öle Linolsäure 30% - 60%
Sonnenblumenöl
Sonnenblumenfett
Weizenkeimöl
Sojaöl
zum Lexikon
Gewinnspiele
ISLE OF DOGS – ATARIS REISE: ab 10. Mai im Kino
Zum Filmstart verlosen wir 2 x den Tierhaar-Bodenstaubsauger von Severin, Freikarten & Filmfiguren!
Teilnehmen
Chefköche
Frank Oehler
Jochen Baier
Wolfgang Weigler
Martin Baudrexel
Frank Buchholz
Thomas Bühner
Lothar Eiermann
Björn Freitag
Heinz-Richard Heinemann
Alexander Herrmann
Kolja Kleeberg
Otto Koch
Mario Kotaska
Johann Lafer
Horst Lichter
Giorgio Locatelli
Stefan Marquard
Tim Raue
Alfons Schuhbeck
Holger Stromberg
Klaus Velten
Bernd Werner
Sarah Wiener
Ralf Zacherl
Stefan Wiertz
Rezepte
Kategorien
Rezepte finden
Kühlschranksuche
Rezept eintragen
Gesund und fit
Saisonale Rezepte
Meine Rezepte
Meine Rezeptbilder
Meine Sammlungen
Rezept des Tages Archiv
Zutaten Lieferservice
Magazin
Lexikon
Artikel
Saisonkalender
Rezeptkategorien
Fachbegriffe
Umfragen der Woche
Gourmet News
Chefkoch des Monats
Die besten Käsekuchen-Rezepte
Diät
Diät-Tipps
Diätenvergleich
Kalorien-Tabelle
BMI-Rechner
Kochclub
Chefkoch d. Monats
Gewinnspiele
Artikel
Bilder
Blogs
Videos
Foren
User
Homepages
Tests
Gruppen
E-Cards
Umfragen
Chat
Suchen
Galerie
Spiele
Videos
>